Schottland

Castles & Gardens

Alba

Eilean Donan CastleEilean Donan Castle
Eilean Donan Castle

an der Straße zur Hebriden
Insel Skye anno 1981 - bevor
hier Szenen zum Highlander
gedreht wurden.


und anno 1995 --->



Eilean Donan CastleEilean Donan Castle

und anno 2009

in der Abendsonne








 

Glamis Castle

Glamis Castle liegt in Angus, Schottland. Es ist Wohnsitz des Earls und der Countess of Strathmore. Im Gegensatz zu vielen anderen schottischen Schlössern wird es nicht vom National Trust for Scotland betrieben. Elizabeth Bowes-Lyon, besser bekannt als „Queen Mum“, verbrachte hier ihre Kindheit, und ihre Tochter Prinzessin Margaret wurde hier geboren. Ein Bild des Schlosses ist auf der Zehn-Pfund-Note der Royal Bank of Scotland abgebildet.

Glamis CastleBrunnen


GartenPortal

 

Crathes Castle
 Crathes Castle


ist ein Castle aus dem 16-ten Jh. nahe Banchory in der Region Aberdeenshire.Diese Turmhaus wurde von Burnetts of Leys gebaut und blieb 400 Jahre im Besitz der Familie. Die Crathes Ländereien sind ein Geschenk von King Robert the Bruce in 1323.

 

 Craigievar House


gilt als gelungenstes Beispiel eines schottischen Turmhauses. Das Gebäude ist anders als herkömmliche Burgen nicht horizontal, sondern vertikal angelegt. In der gesamten Bauweise spiegelt der Turm eine gelungene Verbindung zwischen französischen und schottischen Baustilen wider. Die erste Erwähnung Craigievars datiert aus dem Jahr 1457.
 


Braemar Castle


liegt im Hochtal des schottischen Flusses Dee.
Braemar Castle wurde ab dem Jahr 1628 durch John Erskin, den Grafen von Mar und Schatzmeister Jakobs VI., errichtet. 1689 wurde es niedergebrannt, nur eine Ruine blieb übrig. Das Schloss blieb eine Ruine bis 1748.
Bis zum Ende des Jahrhunderts war Braemar Castle auch Residenz von Königin Victoria, bis diese nach Balmoral Castle übersiedelte.

 

Blair AthollHighlandersBlair Castle

ist eine 1269 von John Comyn erbaute Burg in Blair Atholl in der
Unitary Authority Perth and Kinross in Schottland.

Es ist Sitz der Familie Murray, Familienoberhaupt ist der Duke of Atholl.



Auf der Burg sind auch die Atholl Highlanders stationiert, die einzige
legale Privatarmee Europas, deren Aufgabe die Verteidigung der Burg
und ihrer Umgebung ist.









Blair Atholl

HighlandersHighlanders
 

Skipness Castle

ist eine Burgruine auf der Ostseite der Kintyre-Halbinsel.

Die ältesten Strukturen der Burganlage stammen aus dem frühen 13. Jahrhundert, bestehend aus einem großen steinernen Gebäude mit rechteckiger Grundfläche. Südöstlich davon stand eine Kapelle, von der nurmehr die Südmauer überdauert hat. Diese wurde später in de Burgmauer integriert.

Der Bau geht vermutlich zurück auf den Clanlord MacSween zurück oder auf dessen Sohn Dugald, der 1261 die in der Nähe gelegene „St. Columba Kapelle“ den Mönchen der Abtei Paisley zusprach.

 Skipness Castle

 

Dunnottar Castle
ist eine Burgruine in Aberdeenshire. Der Reiz von Dunnottar Castle liegt vor allem in seiner malerischen Lage.
Die Burgruine liegt auf einem nur durch einen Pfad mit dem Festland verbundenen Felsen in der Nordsee an der schottischen Ostküste.


 




 


Dunvegan


Dunvegan Castle


ist der Stammsitz des schottischen Clans der MacLeods.

Die Burg liegt im Kernland des Clans auf der Insel Skye
in den Inneren Hebriden.
Im 13. Jahrhundert errichteten die MacLeods eine erste
Befestigung auf einem Felsen. Dunvegan Castle ist eines
der wenigen Schlösser, das sich seit dem ersten Bau der
Befestigungen bis heute - also mehr als 700 Jahre - im Besitz
der Familie MacLeod befindet.


Urquart


Urquhart Castle

Etwa 1230 erbaut, zählte die Burg zu den größten in Schottland.

1296 wurde sie von den Engländern eingenommen, fiel dann aber unter die Kontrolle von Robert the Bruce, nachdem dieser schottischer König wurde. Die letzte Garnison verließ die Burg 1692, die fortan dem Verfall überlassen wurde.

Urquhart Castle ist ein beliebter Aussichtspunkt über Loch Ness und für Nessie-Beobachter. Es ist eine der ältesten Ruinen in ganz Schottland.
 



 


Drum Castle


Der älteste Teil, der Turm, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist wohl einer der drei ältesten Türme in Schottland.

Die anderen heute zu besichtigenden Gebäudeteile stammen aus dem 17. Jahrhundert. Die Ländereien des Schlosses wurden 1323 von König Robert the Bruce an William Irvine als Geschenk übergeben.

Bis es 1975 dem National Trust for Scotland übergeben wurde, war das Schloss im Besitz des Irvine Clans.
 



 


Edzell Castle

ist eine Ruine des 16-ten Jh. mit einem Garten des frühen 17-ten Jh.
Edzell Castle wurde etwa 1520 von David Lindsay, dem 9th Earl of Crawford, erbaut.

Es wurde von den englischen Truppen während Cromwell's Invasion Schottlands in 1651 erobert.

1715 verkaufte die Familie Lindsay das Castle an den Earl of Dalhousie. Schließlich ging es 1930 an The Historic Scotland.
 



 

 
 


Loch Eilean 
 


Loch an Eilein Castle 
wurde im 14. Jahrhundert, vermutlich von Alexander Stewart, Wolf of Badenoch gebaut.



 


Castle Fraser

steht südlich von Kemnay in der Region Aberdeenshire.

Es gibt archäologische Belege für einen älteren viereckigen Turm unterhalb des aktuellen Baus. Das Schloss diente in einigen Szenen des Films Die Queen mit Helen Mirren als Kulisse.

Das Schloss besitzt einen z-förmigen Grundriss, auf dem sich fünf Geschosse erheben. Der Bau wurde von Michael Fraser 1575 begonnen und 1636 von seinem Sohn Andrew, dem 1. Lord Fraser, fertiggestellt. Grundlage war ein älterer Turm von etwa 1400.



 


Castle Menzies

ist der Sitz des Clan Menzies.

Es liegt weslich von Weem, nahe Aberfeldy. Es hieß früher Weem Castle und ist aus dem 16-ten Jh.

Bonnie Prince Charlie, ein Stuart, blieb zwei Nächte im Castle auf dem Weg zum Battle of Culloden in 1746.

Ein "marriage stone" über dem Eingang wurde von James Menzies in 1571 eingelassen, um an die Ehe mit Barbara Stewart, Tochter des Earl of Atholl.

Brodie Castle
wurde erstmals 1160 urkundlich erwähnt. Die heutige Anlage geht auf das Jahr 1576 zurück. Im frühen 17. Jahrhundert
wurde das Kerngebäude durch einen westlichen Anbau erweitert. Bis 1980 bewohnte die Familie Brodie das Anwesen,
ehe es der National Trust for Scotland nach 820 Jahren privater Nutzung übernahm.